Es braucht keinen Schicksalsschlag, damit Stress unsere Gesundheit dauerhaft beeinträchtigt. Der Alltagsstress schafft das ganz von allein.
Viele der Risikofaktoren für chronische Krankheiten sind tatsächlich meist fehlgeschlagene Versuche, mit Alltagsstress fertig zu werden. Essen kann Stress abbauen, aber zu Übergewicht führen. Rauchen wirkt entspannend, kann aber Herzkrankheiten und Krebs verursachen. Zudem hängen Depression , Angstzustände und Wut mit Stress zusammen, der somit auch das psychische Wohlbefinden und die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinträchtigt.
Stress wirkt sich auf die Beziehung zum Partner, der Kinder, Familie, Freunden, Kollegen und anderen Menschen aus. Offensichtlich haben die meisten von uns nur sehr wenige Hilfsmittel, um mit dem Alltagsstress umzugehen und können von ein paar neuen zusätzlichen Werkzeugen sehr profitieren. Mit dieser Technik bieten wir eine Möglichkeit an dem Alltagsstress entgegen zu wirken. Wir sind überzeugt davon, dass ein achtsamkeitsbasierter Lebensstil uns ermöglicht, im Hier und jetzt zu sein, die Freude am Leben zu spüren und unser Leben einen neuen Sinn zu geben.
In diesem Moment ist ein neurowissenschaftliches Programm, um die körperliche und mentale Gesundheit zu fördern. Wir wissen heute, dass das Gehirn ein dynamisches Organ ist , das seine neuronale Strukturen verändert, um sich den unmittelbaren Umweltbedingungen anzupassen.
Dank der Neuroplastizität kann das Gehirn durch entsprechendes Training neue Fähigkeiten entwickeln oder vorhandene stärken.